Erneuerung der Bremse vorne
Die Bremsen des Vorderrades zu erneuern ist bei einem 36 Jahre alten Fahrzeug Pflicht. Nachdem ich die Teile sandgestrahlt und Pulverbeschichtet hatte montierte ich zunächst einen neuen Bremszylinder. Vor dem aufsetzten der Bremsbacken dreht man die beiden schneckenförmigen Einsteller in die der Bremsbacke zugeneigten geringsten Einstellung. Das ist der Punkt, an welchem die Stufe der Schnecke nach unten zeigt. Als nächstes setzt man die untere kurze Feder auf die Bremsbacken und stülpt diese über die untere Führung Fächerartig nach oben.
Im nächsten Schritt zieht man die Minifedern hoch auf die innere Befestigung der Bremsbacken. Dies kann man mit einem speziellem Werkzeug erledigen, alternativ aber auch mit einem Draht und einer Zugschlaufe.
Im letzten Schritt setzt man die obere lange Feder zuerst von unten an der Bremsbacke ein, zieht diese dann in die vorgesehene Öffnung der anderen. Ich habe dafür eine Bremsfederzange von Amazon verwendet, das ging wesentlich einfacher.
Die Radnabe
Die Nabe des Vorderrades hat 2 Lager. Ein Nadellager innen und ein Kugellager außen. Zusätzlich befindet sich auf der Innenseite ein Simmerring. Die Nabe wird, nachdem der innere Lagerbereich großzügig mit Fett ausgestattet wird, dann vorsichtig über die Welle gesteckt und mittels Gummihammer in Position gebracht. Von außen kommt dann nur noch eine Abdeckscheibe und die Mutter darauf. Die Mutter wird nachdem die Freigängigkeit geprüft wurde mit einem Meißelschlag an der Kerbe der Welle gesichert. Zum Schluss kommt die Metallkappe auf die Nabe.
Die Bremstrommel
Die Trommel wird dann auf die Nabe gesetzt und einfach mittels Metallring in der Nut fixiert. Die Freigängigkeit der Trommel sollte vor dem aufsetzen des Metallringes kontrolliert werden. Die Trommel wird final durch die Radmuttern des Rades mit fixiert.