Bremse vorne

Vorderradbremse erneuern – Radnabe und Bremstrommel montieren

Erneuerung der Bremse vorne Die Bremsen des Vorderrades zu erneuern ist bei einem 36 Jahre alten Fahrzeug Pflicht. Nachdem ich die Teile sandgestrahlt und Pulverbeschichtet hatte montierte ich zunächst einen neuen Bremszylinder. Vor dem aufsetzten der Bremsbacken dreht man die beiden schneckenförmigen Einsteller in die der Bremsbacke zugeneigten geringsten Einstellung. Das ist der Punkt, an…

Blinkerglas

Wiederaufbereitung der Rücklichter

Die Rücklichter meiner Ape sahen schon ziemlich mies aus. Wieder einmal machte sich der Verdacht breit, die Ape stand mal im Hochwasser. Die Rücklicht-Blinkerkombination waren auch von innen komplett mit Schlamm verdreckt. Eine Minutenlange Aktion, die Rücklichter zu reinigen endete Schlussendlich mit dem Erfolg zweier sauberer Rücklichtgläser. Gebrauchsspuren sind nicht weg zu bekommen, aber das…

Kabelsalat

Kabelsalat vom feinsten

Heute habe ich angefangen die Kabel zu markieren. Hierfür verwendete ich Bilder der Demontage und den Schaltplan der P501. Ich muss schon sagen, zuerst habe ich wirklich den roten Faden suchen müssen. Einmal im Lauf konnte ich fast alle Kabel zuordnen. Einzig die Kabel des Blinkerschalters machten mir kurze Kopfschmerzen bis ich gesehen habe, dass…

Heizungsklappe

Heizungsklappe erneuert

In diesem Beitrag seht ihr, wie ich die Heizungsklappe erneuert habe. Die Klappe an sich und das Anlenkungsgestänge sind wie alle anderen Metallteile von mir Pulverbeschichtet worden. Das ist ein einfaches und effektives Verfahren um die Teile dauerhaft und widerstandsfähig zu beschichten. Die Klappe hat ein neues Dichtungsband bekommen um die Warmluft effektiv umzulenken und…

Radnabe

Die Radnaben

Die Radnaben sind nun endlich fertig. Die Tatsache, dass ich alle Teile nach dem Sandstrahlen auch Pulverbeschichten wollte, stellte mich vor ein kleineres Problem. Wenn man die Lager unter Wärmeeinfluss einpressen möchte, muss man diesen Vorgang vor dem Pulverbeschichten erledigen, damit die Beschichtung nicht schmilzt oder beschädigt wird. Erst nach dem man dann beschichtet hat,…

Bremsenträger

Pulverbeschichtung

Mittels eines Pulverbeschichtungsgerätes nutze ich die trockenen Tage und beschichte alle Metallteile mit Pulverlack. Die Pulverbeschichtung funktioniert nach dem Prinzip der statischen Aufladung. Das Bauteil hängt man an einen Haken an welchem ein Massekabel befestigt ist. Die Beschichtungspistole ist mit dem Pluskabel mit einem Steuergerät verbunden, und „elektrisiert“ das über Druckluft ausgeblasene Pulver mittels Hochspannung.…