Mittels eines Pulverbeschichtungsgerätes nutze ich die trockenen Tage und beschichte alle Metallteile mit Pulverlack. Die Pulverbeschichtung funktioniert nach dem Prinzip der statischen Aufladung. Das Bauteil hängt man an einen Haken an welchem ein Massekabel befestigt ist. Die Beschichtungspistole ist mit dem Pluskabel mit einem Steuergerät verbunden, und „elektrisiert“ das über Druckluft ausgeblasene Pulver mittels Hochspannung. Das Pulver wird förmlich von dem Bauteil angezogen und haftet so ganz leicht an diesem. Als nächstes hängt man die Bauteile dann in einen Backofen. Ich habe mir extra einen gebrauchten via Kleinanzeigen besorgt, um diesen Vorgang nicht in der Küche auszuführen.
Diesen Beitrag teilen