Hilfreiche Links
Add RatingAverage User Rating:00votesYour Rating:0GoodBadexcerptrating0Awful
Add RatingAverage User Rating:00votesYour Rating:0GoodBadexcerptrating0Awful
Heute ging es auf den Weg nach Velbert zum TÜV Rheinland. Die im Volksmund Vollabnahme genannte Einzelabnahme nach §21 der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung stand an. Der Prüfer untersuchte die Ape ausführlich, konnte aber keine Mängel feststellen. Ein Gutachten mit welchem man in der Zulassungsbehörde die Sonderzulassung vornehmen kann wurde erstellt. Prüfung bestanden
Die Motorrevision Die Revision des Motors meiner Ape P501 war auch organisatorisch eine der größten Aufgaben. Um die Lager, Simmerringe und andere Teile zu besorgen, verbrachte ich gefühlt Tage lang im Netz. Leider gibt es keinen Onlineshop wo man alle Teile bekommt. So muss man diverse Shop in verschiedenen Sprachen durchforsten um alle Teile zu…
Zu viel Spiel Bei den ersten Schaltversuchen fiel mir sofort auf, dass das Spiel in den Schaltungskomponenten doch recht groß ist. Das Ergebnis daraus ist eine „labberige“ Schaltkulisse. Es ist so ein absolutes Geduldsspiel die Neutralstellung zu finden, was bedeutet, dass man womöglich an jeder Ampel den Motor abwürgt. Das macht mir so keinen Spaß…
Die Verkabelung bzw. der Anschluss der Rückleuchten am Kabelbaum war mir schon bei der Demontage ein Dorn im Auge. Es handelt sich im Originalzustand nur um einen Gruppenstecker, welcher beidseitig ungeschützt gegen Witterungseinflüsse ist. Obwohl ich die Absicht hatte, die Ape authentisch wieder aufzubauen, hatte ich mich dazu entschlossen hier eine wasserdichte Kabelbox zu installieren.…
Der Trennpilz und worauf man achten muss Der Trennpilz der Kupplung hat die Funktion die Kupplung zusammen zu drücken und trennt so den Getriebeteil von der Kurbelwelle. Er wird mittels Umlenkhebel welcher über einen Seilzug vom Kupplungshebel am Lenker gezogen wird auf die Kupplung gedrückt. Durch die Drehung der Getriebezahnräder wird Öl aus dem Getriebe…
Der Motoreinbau Endlich war es soweit. Der Motor ist eingebaut. Der Weg dorthin war eine Tortur. In einem weiteren Beitrag schreibe ich über die Probleme, die die Motorrevision mit sich gebracht hat. Nichts desto trotz denke ich immer noch, dass es notwendig war für eine Restauration in der Art. Der Einbau des Motors an sich…
Der elektrische Teil Heute nahm ich mir den Scheibenwischerantrieb meiner Ape an. Es handelt sich um ein Bosch-Gerät, was meiner Meinung nach sehr Wartungsfreundlich ist. Das Gehäuse des Antriebes ist mit nur 2 kleinen Schlitzschrauben gesichert und auch im eingebautem Zustand zugänglich. In meinem Fall ist der Motor allerdings ausgebaut, und so machte ich mich…
In diesem Beitrag befasse ich mich mit dem korrekten einstellen und anschließendem Instand setzen der Getriebewelle. Es handelt sich hierbei um die 2. Welle auf welcher sich die losen Zahnräder befinden, welche durch das Schaltkreuz einzeln blockiert werden und so den Vortrieb in der jeweiligen Gangstufe gewährleisten. Nach dem Ausbau und reinigen der Welle ist…
Die Lenkstange inklusive neuer Lager – Teil 1: Schwinge Nun ist es endlich an der Zeit die Lenkstange zu montieren. Diese wurde natürlich sandgestrahlt und mit neuen Lagern an Schwinge und den Lagerschalen oben und unten versehen. Die Schwinge der Lenkung ging wider erwartend schwer ab. Die Welle, welche durch die Bohrung geht, musste mittels…